
IMPRESSUM I DSGVO
Angaben zur freiberuflichen Tätigkeit sowie gemäß § 5 TMG und § 2 DL-InfoV:
Stephanie Tarelkin
Prenzlauer Allee 186
10405 Berlin
Email: info@tarelkin-brandschutz.de
Tel: 0176.96997575
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 UStG: Umsatzsteuer-ID: DE222359943
Eintragung I Zuständigkeit: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin. Die berufsrechtlichen Regelungen ergeben sich aus dem Baukammerngesetz und der Durchführungsverordnung sowie der Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI). Diese finden Sie auf der Internetseite der Architektenkammer Berlin: https://www.ak-berlin.de/architektenkammer-berlin/regelwerke.html
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung: HDI Versicherung, Kurfürstendamm 93, 10709 Berlin
AG Charlottenburg, ESt-IdNr. 13/554/01019
EU-Streitschlichtung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung I Universalschlichtungsstelle: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellenangaben und Bildrechte für die verwendeten Bilder und Grafiken, Datenschutzerklärung: 2023 by boost 360, wix.com, Jens Bösenberg, Kaufeigenheime, Jayda Cortez Photography, Stephanie Tarelkin, activeMind AG, e-recht24. Gestaltung: Tarelkin, Berlin.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Tarelkin I Brandschutz, Stephanie Tarelkin, sowie den Betroffenen in diesem Kontext zustehenden Rechte. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).
Datenverarbeitung auf der Webseite: Die Webseite wurde von boost 360 I wix.com bereit gestellt. Bei jedem Aufruf unserer Website speichern unsere Server automatisch allgemeine Zugriffsdaten über diesen Vorgang in sogenannten Server-Log-Dateien. Die vorübergehende Speicherung dieser Daten, insbesondere der IP-Adressen, ist für den Aufruf und die Benutzung der Website sowie zur Sicherstellung der Systemsicherheit technisch erforderlich. Wir nehmen keine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person vor. Wir erstellen keine pseudonymen Nutzerprofile mit Hilfe dieser Daten. Die IP-Adressen werden gelöscht oder durch eine Verkürzung anonymisiert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken.
Kontaktformular: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter. Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Webanalyse durch den Anbieter Googl Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend "Google“). Google verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Google ist DSGVO, Art. 6 Abs. 1. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse unsere Website zu Optimierungszwecken.
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Einsatz von Cookies: Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie von Google Analytics abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil. Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Google Analytics finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie dieses Symbol anklicken.
Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Auf unserer Website verwenden wir keine zusätzlichen Cookies. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert oder diese gelöscht werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bitte nutzen Sie hierfür die Hilfe-Option in Ihrem Internet-Browser.
Die Cookies haben eine Lebensdauer von maximal 7 Tagen.
Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Ihre Betroffenenrechte: Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:-
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Verantwortliche für den Datenschutz: Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des DSGVO, Art. 4 Nr. 7 ist Stephanie Tarelkin. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben, Ihre Rechte geltend machen möchten oder Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten: Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation.
Zuletzt aktualisiert: Juni 2022