top of page


Stephanie Tarelkin öffentlich bestellt und vereidigt (öbuv)
Mit ihrer Vereidigung als öffentlich bestellte und vereidigte (öbuv) Sachverständige für Vorbeugenden Brandschutz stellt Stephanie Tarelkin ihr besondere Sachkunde und persönliche Integrität unter Beweis.
Â
Â


Große Dachflächen besser nutzen: Solaranlagen und Co.
Industrie- und Gewerbedächer in Deutschland bieten zahlreiche große Flächen, die besser genutzt werden könnten. Vor allem Photovoltaikanlagen stehen dabei im Fokus, aber auch Dachbegrünungen oder Aufenthaltsbereiche kommen in Frage. Aus der Perspektive des Brandschutzes könnten Bauherren gleich morgen mit solchen Projekten loslegen.
Â
Â


Fassadenbegrünung und Brandschutz
Begrünte Fassaden werten städtischen Lebensraum auf und können das Klima verbessern. Deshalb werden sie zunehmend in stadtplanerischen Strategien zur Entwicklung grüner Infrastrukturen eingebettet. Was politisch gewollt ist, führt aber auch zu einer neuen Diskussion: Wie wirkt sich die Brandlast von Grünfassaden auf die Brandgefahr für Gebäude aus und welche Maßnahmen sollten beim vorbeugenden Brandsch
Â
Â


Wie ein Gründach und Brandschutz zusammenpassen
Um die Großstadt robuster für den Klimawandel zu machen, fördert das Land den Ausbau grüner Dachflächen. Was müssen Sie bei einem Gründach beachten, damit es dem Brandschutz entspricht?
Â
Â


Künstliche Intelligenz für besseren Brandschutz?
Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen für den Brandschutz. Wir zeigen auf, wie dieser von KI-basierten Anwendungen und Technologien profitieren könnte.
Â
Â


Leitfaden Strohbau: vom Nebenprodukt zum nachhaltigen Baustoff
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat den „Leitfaden Strohbau – Nachhaltig Bauen und Dämmen mit Stroh“ überarbeitet.
Â
Â
Suche


Stephanie Tarelkin öffentlich bestellt und vereidigt (öbuv)
Mit ihrer Vereidigung als öffentlich bestellte und vereidigte (öbuv) Sachverständige für Vorbeugenden Brandschutz stellt Stephanie Tarelkin ihr besondere Sachkunde und persönliche Integrität unter Beweis.
vor 9 Stunden2 Min. Lesezeit
Â
Â


Fassadenbegrünung und Brandschutz
Begrünte Fassaden werten städtischen Lebensraum auf und können das Klima verbessern. Deshalb werden sie zunehmend in stadtplanerischen Strategien zur Entwicklung grüner Infrastrukturen eingebettet. Was politisch gewollt ist, führt aber auch zu einer neuen Diskussion: Wie wirkt sich die Brandlast von Grünfassaden auf die Brandgefahr für Gebäude aus und welche Maßnahmen sollten beim vorbeugenden Brandsch
9. Juli3 Min. Lesezeit
Â
Â


Wie ein Gründach und Brandschutz zusammenpassen
Um die Großstadt robuster für den Klimawandel zu machen, fördert das Land den Ausbau grüner Dachflächen. Was müssen Sie bei einem Gründach beachten, damit es dem Brandschutz entspricht?
23. Juni3 Min. Lesezeit
Â
Â


Download: Formular für ein Brandschutzkonzept oder einen Brandschutznachweis
Ein Überblick über die erforderlichen Formulare zur Einreichung und Prüfung eines Brandschutzkonzeptes in Berlin und Brandenburg
19. Sept. 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Zwölf gute Gründe 2024 zu bauen
Seit mehr als drei Jahren steht die Neufassung der Berliner Bauordnung auf der politischen Agenda. Am 14. Dezember 2023 wurde nun das 6....
22. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Â
Â


Prüfingenieur für Brandschutz gesucht? Die TOP 20 in Berlin und Brandenburg
Brandschutznachweis prüfen lassen? Hier finden Sie die Kontaktdaten der Prüfingenieure für Brandschutz und die richtigen Formulare.
2. Juni 20213 Min. Lesezeit
Â
Â


Melderpflicht für den Bestand
Seit Ende 2020 müssen Rauchmelder in Berlin auch in Bestandswohnungen vorhanden sein. Lesen Sie, was das für Bauherren/Architekten bedeutet
28. Apr. 20212 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page