top of page


Fassadenbegrünung und Brandschutz
Begrünte Fassaden werten städtischen Lebensraum auf und können das Klima verbessern. Deshalb werden sie zunehmend in stadtplanerischen Strategien zur Entwicklung grüner Infrastrukturen eingebettet. Was politisch gewollt ist, führt aber auch zu einer neuen Diskussion: Wie wirkt sich die Brandlast von Grünfassaden auf die Brandgefahr für Gebäude aus und welche Maßnahmen sollten beim vorbeugenden Brandsch


Wie ein Gründach und Brandschutz zusammenpassen
Um die Großstadt robuster für den Klimawandel zu machen, fördert das Land den Ausbau grüner Dachflächen. Was müssen Sie bei einem Gründach beachten, damit es dem Brandschutz entspricht?


Brand im Lager für Holzhackschnitzel: Wiederaufbau?
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde: Wiederaufbau des abgebrannten Holzhackschnitzellagers am Standort Waldcampus.


Prüfingenieur für Brandschutz gesucht? Die TOP 20 in Berlin und Brandenburg
Brandschutznachweis prüfen lassen? Hier finden Sie die Kontaktdaten der Prüfingenieure für Brandschutz und die richtigen Formulare.


Leitfaden Strohbau: vom Nebenprodukt zum nachhaltigen Baustoff
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat den „Leitfaden Strohbau – Nachhaltig Bauen und Dämmen mit Stroh“ überarbeitet.


Brandschutzkonzept für das Stadtbad Neukölln
Für das denkmalgeschützte Stadtbad Neukölln in Berlin erstellt Tarelkin Brandschutz ein Brandschutzkonzept.
Suche


Fassadenbegrünung und Brandschutz
Begrünte Fassaden werten städtischen Lebensraum auf und können das Klima verbessern. Deshalb werden sie zunehmend in stadtplanerischen Strategien zur Entwicklung grüner Infrastrukturen eingebettet. Was politisch gewollt ist, führt aber auch zu einer neuen Diskussion: Wie wirkt sich die Brandlast von Grünfassaden auf die Brandgefahr für Gebäude aus und welche Maßnahmen sollten beim vorbeugenden Brandsch
9. Juli3 Min. Lesezeit


Wie ein Gründach und Brandschutz zusammenpassen
Um die Großstadt robuster für den Klimawandel zu machen, fördert das Land den Ausbau grüner Dachflächen. Was müssen Sie bei einem Gründach beachten, damit es dem Brandschutz entspricht?
23. Juni3 Min. Lesezeit


Brand im Lager für Holzhackschnitzel: Wiederaufbau?
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde: Wiederaufbau des abgebrannten Holzhackschnitzellagers am Standort Waldcampus.
23. Jan.2 Min. Lesezeit


Leitfaden Strohbau: vom Nebenprodukt zum nachhaltigen Baustoff
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat den „Leitfaden Strohbau – Nachhaltig Bauen und Dämmen mit Stroh“ überarbeitet.
8. Jan.2 Min. Lesezeit


Elektromobilität: Brandschutz in Tiefgaragen
Wie sicher sind Elektroautos, wenn es um die Brandgefahr in Tiefgaragen geht?
15. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Strohballenhaus: nachhaltig und zirkulär, aber auch sicher?
Strohballenhäuser: nachhaltig und umweltfreundlich, aber auch sicher?
7. Okt. 20242 Min. Lesezeit


3D-Druck: Technologie für die Zukunft des Bauens?
Jeder weiß, dass man mit einem Drucker auf Papier drucken kann. Aber kann man ein Gebäude drucken?
15. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Weitergedacht: Brandschutz trifft Nachhaltigkeit
Tarelkin I Brandschutz verbindet vorbeugenden Brandschutz mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit Stephanie Tarelkin leitet das...
8. Sept. 20233 Min. Lesezeit


Hanf.Jute.Zellulose.Seegras.Stroh.
Schon mal was von NawaRos gehört? Na..was? Na ch wa chsende Ro h s toffe. Der Baustoff Holz ist mittlerweile als nachhaltiger umd...
14. März 20232 Min. Lesezeit


Biotische Dämmstoffe und zirkuläres Bauen
Was haben Stroh, Lehm, Jute, Seegrass und Hanf gemeinsam?
Man kann mit ihnen bauen.
21. Juni 20221 Min. Lesezeit
bottom of page